DJ. MOCKI (# DJ. Mockel)
40Jahre DJ auf vielen Bühnen der Welt!
U.a. Disco Tante Wally, Queensclub Maastricht, Disco Zapfhahn (Jost), Weltkugel Schladen u.v.m.
Bühne am Klesmerplatz Samstag, den 01.07.2023, ab 13.00 Uhr
DJ. MOCKI (# DJ. Mockel)
40Jahre DJ auf vielen Bühnen der Welt!
U.a. Disco Tante Wally, Queensclub Maastricht, Disco Zapfhahn (Jost), Weltkugel Schladen u.v.m.
Bühne am Klesmerplatz Samstag, den 01.07.2023, ab 13.00 Uhr
Ein Schlagzeug, ein Bass, zwei Gitarren, Keyboards und alle, wirklich alle, singen.
Auch wenn es für den Einen oder Anderen so aussehen mag, laßt Euch nicht von Äußerlichkeiten täuschen. Diese Band ist keine stinknormale Oldie-Band und brav ist sie schon gar nicht.
Diese jungen Herren interpretieren die großen Hits der 60er Jahre auf ihre spezielle Weise. Klassiker der Rolling Stones, Beatles, Humple Pie oder der Spencer Davis Group gehören ebenso zum Programm wie Songs von Sam & Dave, Wilson Picket, Solomon Burke und Otis Redding.
Die Geschichte der Band, die 2012 gegründet wurde, ist schnell erzählt:
Als 1964 die Republik von der Beatwelle überschwemmt wurde, begannen die gerade der Kindheit entwachsenen Rainer, Sepp, Fritz, Wolfgang und Ulli in unterschiedlichen Formationen Musik zu machen – sie wollten genauso berühmt werden, wie ihre Vorbilder (schafften das aber nie!).
Nach dem Ende der 60er Jahre tummelten sich Rainer, Wolfgang und Ulli oftmals in gemeisamen Projekten in unterschiedlichsten Musikstilen (von den EAGLES bis zu 50er-Jahre Schlagern).
Sepp und Fritz spielten in verschiedenen Formationen vorwiegend rockige Stücke der 70er Jahre.
Nun lassen sie zusammen wieder die Beat-Ära aufleben mit authentischem Sound, Originalinstrumenten jener Zeit, einer großartigen Spielfreude, sowie einem umfangreichen Programm von einer oftmals überraschenden musikalischen Bandbreite, die das Publikum mitreißt.
Bühne am Marktplatz Sonntag, den 02.07.2023, 18.00 – 19.00 Uhr
„SoundWerk“, das Orchester des Musikvereins „Die Klesmer“ fühlt sich der Tradition der Wandermusikanten verbunden, die im 19. Jahrhundert von Salzgitter aus alle Kontinente bereisten und spielten, was dem Publikum gefiel.
So gehören heute Titel aus Rock, Pop, Latin, Filmmusik und Jazz zum Repertoire der 25 Musikerinnen und Musiker: Bigband-Standards wie „Sing, Sing, Sing“ und „April in Paris“, der Latin-Evergreen „Oye Como Va“ oder „Gonna Fly Now“ aus dem Film Rocky sind ebenso fester Bestandteil des Programms wie die Disco- Klassiker „Celebration“, „Car Wash“ und „Streetlife“. Spaß an der Musik und gute Laune beim Zuhören und Musizieren – das ist das Motto von SoundWerk.
Aus liebe zum Rock`n Roll. Musik mit Gute-Laune-Alarm- das versprechen die vier Musiker von Silver Rockets.Seit über drei Jahren legen die Musiker ständig Kohle nach und heizen ihrem Publikum damit mächtig ein.
Die pure Energie des allzeit überlebenden Rockabilly sorgt für den nötigen Druck im Kessel.
Rockabilly, ist eine der Spielarten des Rock`n`Roll und entstand mitte der 1950er Jahre als eine weiße Interpretation des afroamerikanischen Rhythm and Blues, mit Countryelementen.
Die Silver Rockets beleben Old-School-Rock`n`Roll wieder neu und haben sich dabei besonders Songs des frühen Elvis Presley verschrieben.
Bühne am Marktplatz Sonntag, den 02.07.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Sex in Progress ist die AC/DC-Tribute-Band und wurde im August 2008 gegründet.
Gnadenloser Rock-n-Roll-Sound der Spitzenklasse und eine authentische Show sind seitdem der Garant für einen gelungenen Gig.
Heute zählen Sex in Progress wohl unbestritten zu einer der besten AC/DC-Tribute-Bands in Deutschland!
Eine Band, die aufeinander eingespielt ist und die Songs mit der Energie und Leidenschaft präsentiert, wie sie AC/DC in den 70ern zur Hochzeit des Rock’n’Roll bis heute auf den Club- und Festivalbühnen der Welt performen.
Betreten Sex in Progress die Bühne, werden sie zu AC/DC.
Mit dem originalgetreuen Equipment, dem daraus resultierenden Sound und der powergeladenen Show rocken sie kompromisslos die Songs der legendären Bon Scott Ära als auch die bekannten Stücke mit Brian Johnson.
Dem Publikum nah zu sein, ist uns sehr wichtig!
Bühne am Klesmerplatz Samstag, den 01.07.2023, 22.00 – 00.00 Uhr
Tribute to the Sixties
Jimmy and the Scamps – Salzgitters schärfste Beatband – bringen uns zurück in die wilden 60er Jahre.
Die Band aus Salzgitter-Bad ist den Fans der Beatmusik aus den 60er-Jahren seit mehr als vier Jahrzehnten ein Begriff.
Wenn die „Scamps“ mit den Ohrwürmern von den Troggs, Lords oder den Rolling Stones losfetzen, spürt das Publikum sofort: DAS ist handgemachte Musik und kommt von Herzen.
Mit gradlinigem Spiel, druckvollen Sound, abwechslungsreichem Gesang spielen Jimmy and the Scamps authentisch die Musik im Originalsound der 1960er-Jahre.
Jimmy and the Scamps ist eine der wenigen deutschen Beatbands, die es schaffen, ihr Publikum in den Bann der 60er Jahre zu ziehen und damit das verbundene musikalische Lebensgefühl dieser Ära zu vermitteln. Authentischer sind nur noch die Originale.
Bühne am Marktplatz Sonntag, den 02.07.2023, 17.00 – 18.00 Uhr
Nach nunmehr dreijähriger Kunst-Pause hat die Salzgitteraner Kultband „The Hawkids“ zur ursprünglichen Formation einer echten Boygroup zurückgefunden.
Neben den seit 1965 verbrüderten Gründungsmitgliedern Ralli (Drums) und Hubert (Lead-Voc) sind es drei weitere, allen Fans bereits bekannte „Jungs“, die für das typische Klangbild der frühen Jahre garantieren.
Den Bass spielt der von allen schon ewig als Ur-Hawkid empfundene Fritz. Die Sologitarre übernimmt der seit 1976 immer wieder die Hawkids verstärkende Allround-Musiker „Dizzy“.
Zusammen mit dem Keyboarder Stephan, der die hohen Stimmen nahezu locker-flockig beherrscht, überzeugen die Hawkids mit einem Satzgesang, der den Fab-Four und ähnlichen Beatgrößen am nächsten kommt.
Bühne am Marktplatz Freitag, den 30.06.2023, 18.00 – 20.00 Uhr
Dicht am Original, aber immer mit der eigenen Note, präsentiert HALB8CHT die angesagtesten Pop- Rock- und Dance-Songs, gepaart mit ausgewählten Klassikern der letzten 30 Jahre.
Ihr Programm besteht aus Songs, die jeder kennt, die aber dennoch nicht zum oftmals monotonen Standardprogramm vieler anderer Coverbands gehören.
Auf diese Weise grenzt sich die Band ab und sorgt so für die nötige Abwechslung auf jeder Veranstaltung. Das macht sie zu einer der besten Live-Bands der Region.
Bühne am Marktplatz Samstag, den 01.07.2023, 19.30 – 21.00 Uhr
Earphoria steht für feinsten Rock und Pop Cover, auf eigene Art und Weise interpretiert.
Ein buntes Programm aus bekannten Rock/Pop Klassikern, modernen Songs und eigenen Stücken trifft den Geschmack eines jeden Musikfans und macht sie interessant.
Immer wieder versuchen sie sich an neuen Genres und nehmen ins Programm auf, was Ihnen Freude macht.
Am liebsten zeigt earphoria ihre harte Seite mit Frontfrau und Rockröhre Meike Hammerschmidt (bekannt durch the Voice of Germany 2017), aber sie können auch softer und entspannt.
Bühne am Klesmerplatz Samstag, den 01.07.2023, 17.30 – 19.15 Uhr
Das Band-Repertoire umfasst deutsche Rock-Songs von 1960 bis in die heutige Zeit, so z.B. von Westernhagen, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Nina Hagen, Christina Stürmer, Spider Murphy Gang, Grönemeyer, Silly, Udo Lindenberg, Broilers u.s.w.!
Eben bekannte Songs zum Mitsingen, mitklatschen, abfeiern!
Bühne am Marktplatz Samstag, den 01.07.2023, 17.00 – 18.30 Uhr